Grüne Bohnen, kleine Kartoffeln, Basilkum

Risotto ist ein so vielseitiges Gericht. Man kann es mit allem Erdenklichen kombinieren: Gemüse, Kräuter, Fisch, Fleisch. Ganz zu schweigen vom berühmten Risotto Milanese. Mir macht auch das lange Rühren Spaß, es ist so sinnlich. Bisher habe ich ihn immer
WeiterlesenItalienische Rezepte sind mir doch immer die liebsten… Als ich das sah, habe ich es sofort markiert, Zutaten, die ich mag und schnelle Zubereitung. Es ist ein Rezept von Gennaro Contaldo, den ich auf youtube gerne sehe. Zitronenabrieb mit Ricotta
WeiterlesenWieder ein ungewöhnliches Rezept, das ich auf dem Kochbuchblog Valentinas gefunden habe. Nicht zu glauben (für mich): es ist ein TikTok-Rezept! Es gibt tatsächlich jemanden, der ein Kochbuch mit Rezepten von 40 TikTok-Köchen gemacht hat (s.u.). Ich bin selber nicht
WeiterlesenJeder Gartenfreund kennt das: plötzlich wird man geradezu überrollt von Zucchini, die verarbeitet werden wollen. Hier eine Zusammenstellung unserer besten Rezepte: Zucchini-Rolle: unser bestes Zucchini-Rezept! Zucchini-Gratin – Wenn die Zucchini-Schwemme im Garten beginnt … Zucchini-Gratin mit Räucherwurst, Ricotta und Parmesan
WeiterlesenSpargel wird ja schon seit Wochen in den Supermärkten angeboten. Doch für uns beginnt die Spargelsaison erst, wenn das Edelgemüse aus der Region kommt und nicht unter Folie gezogen wurde. In diesem kühlen Frühjahr mussten wir uns daher etwas gedulden.
Weiterlesen Diese köstliche frühlingshafte Torte hatte mit eine italienische Freundin ans Herz gelegt und dieses Jahr habe ich sie endlich gemacht – traditionell zu Ostermontag. Wie immer gibt es verschiedene Varianten, aber Eier, Spinat und Ricotta sind die Grundlagen. Ich
WeiterlesenLauch ist ein so gutes Gemüse und landet doch oft nur im Suppengrün. Vielleicht noch in einer Lauchtarte und das war’s. Als ich dieses Rezept von Ottolenghi las, habe ich mir sofort vorgenommen, es nachzumachen. Durch das Confieren braucht man
WeiterlesenDieses Rezept ist eine Abwandlung von meinen köstlichen Bärlauch-Crespelle. Es ist schneller gemacht, weil man sich die Herstellung der Pfannkuchen sparen kann. Die großen Ohrenmuscheln – Conchiglione lassen sich prima mit allem Möglichen füllen. Da ich in der kurzen Bärlauchsaison
Weiterlesen