Für Christstollen gibt es unzählige Rezepte. Früher hatte jede Familie ihr eigene Rezeptur mit ein paar ganz geheimen Finessen. Und natürlich schmeckte der eigene Christstollen ganz besonders gut. Das Familienrezept aus dem Hause Thomas-Stöttner ist aber wirklich etwas Besonderes. Und sowas darf man einfach nicht für sich behalten.

Mit der Zeit erlebte das Rezept immer wieder auch Veränderungen. So wurde schon recht bald an Stelle der damals verwendeten Margarine Butter genommen. Doch im Kern blieb das Rezept so, wie es vor fast hundert Jahren in der Familie gebacken wurde. Hier die „modernisierte“ Fassung aus dem Jahr 2015:
Christstollen mit Marzipanfüllung
Familienrezept Stöttner/Thomas
Zutaten für drei Stollen von ca 1500 gr
(alle Produkte wenn möglich Bio)
- 1250 g Mehl
- 450 g Butter incl 1 El Schmalz
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 250 g süße Mandeln, geschält und gerieben
- 50 g Bittermandel, geschält und gerieben
- 125 g Orangeat
- 125 g Zitronat
- 500 g Rosinen oder Sultaninen
- 250 g Korinthen
- 3 Würfel frische Hefe
- 400 ml Milch
- 2 Zitronen Schale
- 1 Stange Vanille
- 3 Prisen Salz
- ca 3 EL Rum
für die Füllung :
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 TL Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
Ausserdem:
- Butter zum Einpinseln
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Am Vorabend Rosinen und Korinthen waschen, trocknen und in Rum einlegen.
- Zitronat und Orangeat in kleine Würfel schneiden (besonders gut von halbierten kandierten Früchten, im Internet erhältlich)
- Mehl in Schüssel sieben, Kuhle in Mitte.
- Hefe mit 2 Tl Zucker und lauwarmen Wasser anrühren.
- In Mehlkuhle geben, etwas Mehl darüber streuen, 10 Minuten gehen lassen.
- Milch und Butter (incl Schmalz) erwärmen
- Vanillestange auskratzen, Vanille in die Milch geben
- erst die Milch, dann das Fett in das Mehl geben, verrühren.
- Eier, Mandeln, Zucker und die anderen Zutaten dazugeben, mit der Hand und dann portionsweise in der Maschine gut kneten.
hier sieht man den Unterschied, der rechte Teil ist schon mit der Maschine geknetet, der Linke noch nicht.
- 2 Stunden gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Marzipan mit Rosenwasser verkneten und 3 Stränge rollen (in Puderzucker, damit nichts klebt).
- Wenn der Teig gegangen ist, 3 Stollen formen, dabei Marzipan einlegen.
- Bei ca 175 Grad ca 1 Std backen, Ober- und Unterhitze. Evtl am Ende der Backzeit abdecken, Backzeit dem Herd anpassen. Noch warm mit flüssiger Butter bepinseln und mit Zucker bestreuen.
- Abkühlen, dick mit Puderzucker bestäuben.
- In Alufolie und Plastiktüte einpacken und mindestens 3 Wochen reifen lassen. Auch wenn‘s schwer fällt. =================
Unseren Stollen von 2020 – gebacken am 10. November – haben wir am 6. Dezember aufgeschnitten. Er war köstlich!





















freut uns sehr! Guten Appetit!
Hallo
Ich habe den Stollen schon 2 mal Gebacken !
Er ist super Lecker !
Ich habe 9 Stück gebacken ,und alle sind ganz Begeistert .
Und danke für das Tolle Rezept es sie groß Klasse
L.G. Gudrun
Das ist eine große Keramikschüssel, die wir vor Jahrzehnten irgendwo in Frankfurt gekauft haben. Sie gefällt uns auch sehr gut. Aber mehr wissen wir über die Herkunft auch nicht zu sagen.
Danke für das inspiererende Rezept!
Ich hätte noch eine zusätzliche Frage da zu. Es mir geht um die Schüssel der sie den Teig kneten. Aus was ist sie und wo kann man sie kaufen. Danke Anna Bayer