Wenn im Frühjahr bei uns die Gartensaison beginnt sind zuerst die Erbsen – genauer gesagt: die Zuckerschoten – an der Reihe. Im März sähen wir immer ein bis zwei Reihen, die ab Juni fortlaufend geerntet werden müssen, denn sie wachsen
WeiterlesenWenn im Frühjahr bei uns die Gartensaison beginnt sind zuerst die Erbsen – genauer gesagt: die Zuckerschoten – an der Reihe. Im März sähen wir immer ein bis zwei Reihen, die ab Juni fortlaufend geerntet werden müssen, denn sie wachsen
WeiterlesenMuss für eine Quiche Mürbeteig verwendet werden oder kann man auch Blätterteig nehmen? Aus diesem Expertenstreit wollen wir uns lieber raushalten, denn beides schmeckt sehr gut. Beim Blätterteig allerdings sollte es in einem Punkt keine Diskussion geben: es muss ein
Weiterlesen Ein bei uns (und auch bei unseren Youtube-Freunden) sehr beliebtes Spargel-Rezept ist „Spargel – Kartoffeln – Spiegelei“. Hier nun eine „Weiterentwicklung“: Spargel und Kartoffeln werden nicht in Wasser gegart sondern im Backofen. Das Aroma kommt so viel stärker zu
WeiterlesenEin schnelles Spargelrezept für mittags auf einer sonnigen Terrasse. Dazu ein gut gekühlter Jurançon und die Welt ist in Ordnung … Wir brauchen (für 3-4 Personen): 600 g weißen Spargel 250 g Beluga-Linsen 200 g Baby-Blattspinat, frisch 100 g Räucherlachs
Weiterlesen Das erste frische Gemüse, das wir in unserem Garten im Frühjahr ernten können, ist der Bärlauch. Wir lieben ihn – dieses Aroma, dieser kräftige Geschmack. Und dann die schönen weißen Blüten, wenn die Erntezeit vorbei ist. In manchen Wäldern
Weiterlesen Ein „Klassiker“ der baltischen Küche aus Oma Pestmalls Rezeptsammlung ist Pascha. Ein russisches Ostergericht bzw. „ein Akt besinnungsloser Schlemmerei“. Etwas zeitaufwändig in der Zubereitung, aber sehr lohnend. Das Rezept: Pascha (bzw Passcha, Pasha oder Paskha) Zutaten: 500 g Magerquark,
WeiterlesenMuskat-Nüsse gibt es wohl in jedem Haus, in dem gern und engagiert gekocht wird. Frisch gerieben gibt die Nuss vielen Gerichten den letzten Kick – von Kartoffelstampf bis zur Frikadelle. In Spinat, Kohl oder Möhren und auch in Gebäck macht
Weiterlesen Wer etwas Platz im Garten hat sollte über Topinambur nachdenken. Zugegeben, die Pflanzen werden ziemlich groß und sie haben die Tendenz, sich auszubreiten. Doch dafür liefern sie den ganzen Winter über ihre Knollen, aus denen sich einige nette Gerichte
Weiterlesen Pfannkuchen wecken Kindheitserinnerungen. Sie sind schnell gemacht, preiswert und sie schmecken eigentlich jedem. Meine Familienrezepte für gefüllte Pfannkuchen kamen in einem Beitrag vor einigen Wochen sehr gut an – deshalb hier die Fortsetzung: Pfannkuchen lassen sich prima mit verschiedenen
Weiterlesen