Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
Weiterlesen Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
WeiterlesenEin Rezept meiner Jugend. Die reine Freude! Vor allem die Weinschaumsoße (meine Eltern waren sehr tolerant, was den Alkohol anging – Alkohol erst nach dem 21. Geburtstag wie in manchen Staaten Amerikas wäre ihnen nicht im Traum eingefallen). Eine Nachbarin
WeiterlesenDie „Tarte Tatin“ ist eigentlich ein Apfel-Rezept. Doch dieses wunderbare Dessert funktioniert auch mit Rhabarber. Vor Kurzem habe ich in diesem Video gezeigt, wie es geht: Inzwischen ist eine neue Idee hinzugekommen (deshalb 2.0) : Statt in einer Tarte-Form kann
WeiterlesenDieses Rezept kenne und liebe ich seit vielen Jahren – es kommt aus der Familie meiner Schulfreundin Ute. Dieser Zitronenkuchen hat es verdient, öfter gebacken zu werden – er schmeckt umwerfend gut. Einfach mal ausprobieren! Wir brauchen: eine Springform, 28
Weiterlesen Die französische Süßspeise „Clafoutis“ (ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen) wird meistens mit Kirschen zubereitet. Doch es sind auch andere Varianten möglich. Mit Pflaumen oder Zwetschgen schmeckt dieser Nachtisch wundervoll! Wir brauchen: ca 500 g Pflaumen oder Zwetschgen (halbiert,
WeiterlesenWer Lissabon besucht kommt an dieser Spezialität nicht vorbei: an den legendären Blätterteig-Törtchen mit Pudding-Füllung, den „Pasteis de Nata“ oder „Pasteis de Belém“. Das Original-Rezept der Mönche des Hieronymus-Klosters in Belém wird geheim gehalten, aber es kursieren im Internet diverse
Weiterlesen„Clafoutis“ ist ein wunderbares Rezept, wenn die Kirschen (oder die Sauerkirschen) reif sind und man schnell einen schönen Nachtisch servieren möchte. Der „Clafoutis“ stammt aus Frankreich und ist ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen, der Teig ähnelt dem von einem
WeiterlesenEin altes Familienrezept für einen wunderbaren Kuchen, den man entweder mit Aprikosen oder Äpfeln belegen kann. Zutaten: 250 gr Mehl 405, gesiebt 150 gr Zucker 150 gr Butter, zimmerwarm 3/4 Tütchen Backpulver 1 TL Vanillezucker 4 Eier geriebene Schale von
WeiterlesenDer Anstoß für den „großen Backtag“ kam von unserem Freund Steve. Er wollte verschiedene Sauerteig-Rezepte ausprobieren und so wurde am Karfeitag unser Backofen angeheizt. Das Ergebnis übertraf die kühnsten Erwartungen: Steve´s Focaccia und sein original kalifornisches „Sourdough bread“ waren
Weiterlesen