30. Aug. 2020 – Forelle aus dem Backofen, gefüllt mit Zitronenmelisse und Salzzitronen. Zucchini angebraten mit Schalotte und Aglione. Vermischt mit gekochten roten Linsen und Paprikaflocken. Dazu Salbeipesto.
Weiterlesen30. Aug. 2020 – Forelle aus dem Backofen, gefüllt mit Zitronenmelisse und Salzzitronen. Zucchini angebraten mit Schalotte und Aglione. Vermischt mit gekochten roten Linsen und Paprikaflocken. Dazu Salbeipesto.
WeiterlesenEin Glas Pesto gehört bei mir immer in den Kühlschrank. Üblicherweise werden für ein Pesto Basilikum und Pinienkerne genommen – doch es gibt auch andere Varianten. Wir haben im Garten einen großen Salbei-Strauch, der mich auf die Idee brachte, ein
Weiterlesen Grüne Bohnen einmal anders: das Rezept kommt aus dem Nahen Osten. Die Sesam-Paste „Tahin“ ist die Basis einer Sesamsoße mit gemahlenem Kreuzkümmel und Zitronensaft. Sehr lohnend! Wir brauchen: 400 g Kartoffeln 300 g grüne Bohnen ein paar Zweige
WeiterlesenEin Rezept meiner Jugend. Die reine Freude! Vor allem die Weinschaumsoße (meine Eltern waren sehr tolerant, was den Alkohol anging – Alkohol erst nach dem 21. Geburtstag wie in manchen Staaten Amerikas wäre ihnen nicht im Traum eingefallen). Eine Nachbarin
WeiterlesenEin Rezept aus meiner Kindheit – bis heute eines meiner Lieblingsrezepte: Sauerkirsch-Pfannkuchen, mit reichlich Rum flambiert. Der Alkohol verbrannte, deshalb war das auch für uns Kinder geeignet, fanden unsere Eltern. Und wir fanden es so spannend, wenn auf dem Pfannkuchen
Weiterlesen Ich habe mir aus Brathühnern bislang nicht viel gemacht. Oft war die Brust zu trocken, die Haut labbrig oder verbrannt und der Geschmack nichtssagend. Doch jetzt habe ich ein Rezept gefunden, das meine Einstellung zum Brathuhn grundlegend ändern könnte.
WeiterlesenWährend des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 veröffentlichte der österreichische Sternekoch Roland Trettl in Facebook unter dem Titel „Kochen ist geil“ eine Reihe von unterhaltsamen Kochvideos. Seine gebackene Sellerieknolle auf einer Taleggio-Creme mit Speck, Croutons und Haselnüssen fand ich besonders interessant.
WeiterlesenEin koreanisches Rezept mit Quinoa? Wie bitte? Ihr merkt, meine Küche ist absolut undogmatisch. „Fusion“ finde ich prima und „Authentizität“ ist für mich kein Qualitätsmerkmal. Beim Kochen geht es für mich darum, etwas auf den Tisch zu bringen, was gut
WeiterlesenDie „Tarte Tatin“ ist eigentlich ein Apfel-Rezept. Doch dieses wunderbare Dessert funktioniert auch mit Rhabarber. Vor Kurzem habe ich in diesem Video gezeigt, wie es geht: Inzwischen ist eine neue Idee hinzugekommen (deshalb 2.0) : Statt in einer Tarte-Form kann
Weiterlesen