Es gibt eine sommerliche Gemüsesuppe in Hessen ( und sicher auch anderswo) die man „quer durch den Garten“ nennt. Da kommt alles rein, was so im Gemüsegarten zu finden war. In diesem Fall habe ich mal in den Kühlschrank geguckt
Weiterlesen
Es gibt eine sommerliche Gemüsesuppe in Hessen ( und sicher auch anderswo) die man „quer durch den Garten“ nennt. Da kommt alles rein, was so im Gemüsegarten zu finden war. In diesem Fall habe ich mal in den Kühlschrank geguckt
Weiterlesen
Aus dem Rest Grünkernfüllung für die Mangoldröllchen kann man köstliche vegetarische Frikadellen machen. Zwischen 2 Suppenlöffeln formen und langsam in der Pfanne braun braten. Eine schönen Salat dazu und schon hat man ein schnelles, gesundes Mittagessen. Rezept siehe Mangoldröllchen.
Weiterlesen
Bei der Suche nach einem schönen Namen für dieses Rezept bin ich letztlich beim „Überraschungsbrot“ gelandet. Wenn Ihr einen besseren Vorschlag habt – ruhig her damit! Es handelt sich bei diesem Rezept um eine Art „Resteverwertung“. Wir backen in der
Weiterlesen
Eigentlich esse ich keinen Käsetoast, ich hatte nur schlechte Erinnerungen an Croque Monsieur in Frankreich. Aber: ich probiere gerne was aus. In dem von mir sehr geschätzten Online-Journalismus-Magazin krautreporter.de gibt es neben tollen Reportagen zu politischen und anderen Themen sogar
Weiterlesen
Dieser Rotkohlsalat ist genau richtig im Winter, schmeckt ein bisschen nach Glühwein. Ein halber Rotkohl wird dünn gehobelt (das geht natürlich super auf meiner Berkel), gewaschen und abgetropft. Die Marinade macht einige Arbeit, aber es lohnt sich. 100ml Portwein, 200ml
Weiterlesen
Zwei Sorten Kartoffeln habe wir im Garten angebaut: „La Ratte“, die roten, die ich für Kartoffelpuffer und Kartoffelpüree verwendet habe und „Bamberger Hörnla“. Das sind diese länglichen, speckigen Kartoffeln, die sich besonders gut für Kartoffelsalat eignen. Am Vortag
Weiterlesen
Die letzten grünen Bohnen aus dem Garten, Rest vom Hühnerfrikassee, ein paar Kirschtomaten. Echalottes-würfelchen, Essig, Sonnenblumen – und SESAMÖL, zum Schluss noch ein paar Körner schwarzen Sesam.
Weiterlesen
Grüne Bohnen einmal anders: das Rezept kommt aus dem Nahen Osten. Die Sesam-Paste „Tahin“ ist die Basis einer Sesamsoße mit gemahlenem Kreuzkümmel und Zitronensaft. Sehr lohnend! Wir brauchen: 400 g Kartoffeln 300 g grüne Bohnen ein paar Zweige
Weiterlesen
In Marrakesch durfte ich im Riad Talaa12 der Köchin Fatma über die Schulter schauen. Obwohl wir uns nur mit Händen und Füßen verständigen konnten habe ich ihr Rezept gut verstanden und konnte es zu Hause problemlos nachkochen. Wir brauchen: Zwei
Weiterlesen