Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
Weiterlesen Als ich in meiner Online-Tageszeitung das Rezept der Meidlinger Zitronentorte von Sarah Wiener sah, war ich sofort sicher: die backe ich nach. Nur ein paar Zeilen lang, mit wenigen Zutaten – Zitronen, Eier, Mandeln etc – das wäre sogar
WeiterlesenEine Freundin hat mich auf dieses Gericht aufmerksam gemacht. Es sei eins ihrer Lieblingsrezepte. Sie war sehr erstaunt, dass ich es nicht kannte, hätte ich doch das entsprechende (ältere) Kochbuch von Jamie Oliver im Schrank. Vielleicht geht es anderen auch so
WeiterlesenDiese Füllung hatten wir auf der Tortellata in Carpineti (Reggio-Emilia) kennen gelernt. Eine ganz besondere, exquisite, etwas bittere Tortelli-Variante. ½ Radicchio di Treviso 100 gr Gorgonzola dolce 50 gr Parmesan frisch gerieben 1Handvoll zerkleinerte Walnüsse ÖL, Salz , Pfeffer guter,
WeiterlesenFür unsere Tortellata gab es gleich zwei Füllungen mit Kürbis. Ich hatte einen Butternut gekauft und die Hälfte davon im Ofen gebacken. Das ist sowieso eine prima Grundlage für Suppe oder als Beilage zum Fleisch oder eben als Nudel-Füllung. Beide
WeiterlesenEine klassische Füllung, die allen schmeckt. Mit oder ohne Parmaschinken. 200 gr Ricotta ½ Zitrone Schale fein gerieben 1 El Salbei klein geschnitten 2 EL Parmesan frisch gerieben Salz, Pfeffer Zusätzlich kann man noch 2 El Parmaschinken in kleinen Streifen
WeiterlesenEs gibt eine sommerliche Gemüsesuppe in Hessen ( und sicher auch anderswo) die man „quer durch den Garten“ nennt. Da kommt alles rein, was so im Gemüsegarten zu finden war. In diesem Fall habe ich mal in den Kühlschrank geguckt
WeiterlesenEine Entdeckung aus unserer Lokalzeitung! Als mein Mann mir sagte, dass er ein Rezept namens Hähnchen Marbella aus der Zeitung nachkochen möchte, war ich erst mal skeptisch. Aber die Zutaten wie Kapern, Backpflaumen und Oliven haben mich überzeugt. Und das
WeiterlesenAus dem Rest Grünkernfüllung für die Mangoldröllchen kann man köstliche vegetarische Frikadellen machen. Zwischen 2 Suppenlöffeln formen und langsam in der Pfanne braun braten. Eine schönen Salat dazu und schon hat man ein schnelles, gesundes Mittagessen. Rezept siehe Mangoldröllchen.
Weiterlesen