Kugelis heisst dieser fantastische Auflauf in Litauen. Er ist superschnell gemacht und kommt definitiv ins Repertoire. Der Scamorza gibt dem Gericht eine tolle rauchige Note. Ich habe die Hälfte des Spinats durch Bärlauch ersetzt, der gerade in Massen vor der Tür wächst. Das war noch eine Steigerung. Also sammeln und kochen, es lohnt sich! Den Rest des Jahres werde ich den Auflauf mit Spinat machen und was mir sonst noch so einfällt.
Zutaten:
2 Zwiebeln, fein gehackt
60 g Butter
200 g Spinat, frisch oder tiefgekühlt
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
100 ml Milch, heiß
2 Eier
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise getrockneter Thymian
1 Prise Chiliflocken
100 g Scamorza in Scheiben
Speiseöl für die Form
saure Sahne zum Servieren
Zubereitung:
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die gehackten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich werden und goldengelb sind. Dann den Spinat hinzufügen und die Hitze reduzieren, zusammen fallen lasse. Ich habe den gut gewaschenen und Bärlauch hinzu gefügt und mit gebraten. Die Masse abkühlen lassen und etwas kleiner hacken. Die Kartoffeln schälen und fein reiben. Ich habe das in Nullkommanichts mit der Küchenmaschine gemacht. Sofort mit der heißen Milch übergießen und die gehackte Gemüsemasse unterrühren. Die Eier aufschlagen, mit Salz, Pfeffer, Thymian und Chiliflocken würzen und in die Kartoffelmasse geben. Sehr gut durchrühren. Den Scamorza in Scheiben schneiden. Eine passende backofenfeste Form mit Speiseöl ausstreichen. Die Hälfte der Kartoffelmasse hinein geben, dann den Käse darauf legen und mit der anderen Hälfte der Kartoffelmasse bedecken.
Bei 180 Grad im Ofen 45–60 Minuten backen. Die Masse darf ruhig noch feucht sein, nicht zu fest.
Die saure Sahne dazu reichen. Ich habe anstatt dessen einen Salat mit Gurke und Tomaten gemacht, den ich mit mit viel Schmand und Joghurt angemacht habe. Ein einfaches Essen, das glücklich macht.